Essen Sie zweimal pro Tag Obst und dreimal pro Tag Gemüse. Geeignete Gemüsesorten sind: Karotten, Kürbis, Kohlrabi, Zucchini, Broccoli und Blumenkohlröschen, Rote Bete, Fenchel und feine Blattsalate. Weniger gut werden Rotkohl, Weißkohl, Bohnengemüse und Hülsenfrüchte vertragen.Geruchsbildende Wirkung:
- Gemüse. Kohlgemüse, Bohnen, Spargel, Pilze, Zwiebeln, Knoblauch.
- Kräuter. Schnittlauch.
- Eier, auch Eiprodukte.
- Fleisch/Fisch. besonders geräuchert oder gebratenen.
- Käse. vollreife, vollaromatische Käsesorten, Hartkäse.
- Scharfe Gewürze. Paprika, Chili, schwarzer Pfeffer.
Sauerkraut, Spargel, grob fasriges Fleisch, Schalen und Körner von Obst, Gewürze) in den ersten 6 – 8 Wochen nach der Operation meiden, da diese auf Grund der Verwachsungen im Bauch (durch die Operation bedingt) zu krampfartigen Schmerzen wie bei einem Darmverschluss führen können.
Warum keine Nüsse bei Stoma : 2.1.
Sehr faserhaltige Nahrungsmittel, und solche, die selbst durch sehr gründliches Kauen nicht vollständig zu zerkleinern sind, können bei unvorsichtigem Verzehr zu einer Stomablockade führen. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören: Nüsse und Samen (z.B. Leinsamen, Mohn, Sonnenblumenkerne, Cashewkerne)
Welches Obst dürfen Stoma Patienten essen
Auf Ihrem Speiseplan dürfen jedoch Obst und gemahlene Getreideprodukte nicht fehlen! Sie enthalten viele Ballaststoffe, die bei einer gesunden Verdauung eine wichtige Rolle spielen. Achten Sie darauf, dass das Obst reif und säurearm ist. Gut verdaulich sind u.a. Mango, Papaya, Erdbeeren, Bananen.
Kann man mit Stoma Salat essen : Leichte Vollkost
Auch frisches Obst (außer Banane), Salate, Rohkost, Tomaten, Blumenkohl, Erbsen und grüne Bohnen können anfangs unverträglich sein. Erfahrungsgemäß verträgt der Stoma-Träger die Speisen und Lebensmittel gut, die er vor der OP gerne gegessen und gut vertragen hat.
Auf leicht verdauliche Kost achten
Brot oder Brötchen. Also lieber auf ein Tag altes Weiß- und Graubrot, Kartoffeln, weißen Reis und Hartweizengrieß-Nudeln zurückgreifen (Eierteigwaren meiden, da sie Blähungen verursachen könnten). Nach einer OP mit Stoma kann eine Ernährungstherapie in Anspruch genommen werden.
geruchshemmend wirken:
Grüne Gemüse (z.B. Spinat, grüner Salat) Petersilie. Preiselbeersaft. Joghurt (nicht wärmebehandelt)
Was verursacht Blähungen bei Stoma
Die Menge der Gase schwankt. Wenn Sie schon vor dem Eingriff unter Blähungen gelitten haben, werden Sie das wahrscheinlich auch nach dem Eingriff erleben. Blähungen können durch Nahrungsmittel, die Sie zu sich nehmen, verursacht werden. Eine weitere Ursache ist das Schlucken von Luft.Neben Vollkornbrot sind Sauerteigbrot, Dinkel- oder Roggenbrot sowie Brot mit Körnern und Samen eine gute Alternative für eine darmfreundliche Ernährung. Sauerteigbrot ist gut verträglich und bekömmlich. Diese Brotsorte wird durch Fermentierung von Getreidemehl mit Hilfe von Milchsäurebakterien hergestellt.Weiter ist Salat reich an Ballaststoffen, was gut für die Verdauung ist. Ballaststoffe erhöhen die Verdauungszeit im Magen und fördern dadurch das Sättigungsgefühl. Sie binden Wasser im Darm, wodurch sie das Stuhlvolumen erhöhen.
Wer kennt das von seinem Stuhlgang nicht: „Zu flüssig oder zu fest“! Ein ständig voller, aufgeblähter Stomabeutel nervt total. Fettiges Essen, Alkohol, Kaffee, Eier, Milch und vieles mehr lassen die Galle fließen und Blähungen entstehen.
Warum ist der stomabeutel immer aufgebläht : Bestimmte Lebensmittel – insbesondere stark gewürzte Speisen, ballaststoffreiche Speisen, grünes Gemüse, Bohnen und Linsen – können zu vermehrter Gasbildung beitragen, ebenso wie kohlensäurehaltige Getränke und Bier.
Was kann man abends anstelle von Brot essen : Inhaltsverzeichnis
- Die 20 besten Snacks am Abend. Avocado auf Vollkornbrot. Griechischer Joghurt. Skyr. Popcorn. Erdnussbutter mit Banane. Geröstete Kichererbsen. Edamame. Bruschetta. Trockenobst. Erdbeeren. Gefrorene Früchte. Gewürzgurken. Staudensellerie. Oliven. Nüsse und Nussmus.
- Diese Snacks kannst du vor dem Fernseher knabbern.
Welche Brötchen sind gut verdaulich
Das Tafelbrötchen ist ein zartes, rösches und knuspriges Brötchen. Es ist besonders leicht verdaulich. Das Tafelbrötchen enthält viel Stärke, das bedeutet einen hohen Gehalt an energiespendenden Kohlehydraten.
Gemüse: Wer magenschonend essen möchte, sollte Gemüse grundsätzlich nur gegart verzehren, da es roh schwerer verdaulich ist und deshalb den Magen belastet; besonders gut eignen sich unter anderem Karotten, Fenchel, Zucchini, grüne Erbsen, Pastinaken oder auch Tomaten, sie man lecker gedünstet zubereiten kann.Gemüse: Leicht verdauliche Gemüsesorten sind zum Beispiel Fenchel, Karotte, Mangold, Pastinake, Zucchini und Rote Bete. Achten Sie darauf, das Gemüse schonend zu garen und verzichten Sie eher auf blähendes Kohlgemüse, Paprika und zu viel Rohkost.
Wie oft muss der stomabeutel geleert werden : Entleeren Sie den Beutel in der Toilette und entsorgen Sie alle weiteren benutzten Materialien in einem Entsorgungsbeutel im Restmüll. Sie sollten den Wechsel des einteiligen Stomasystems ein bis drei Mal am Tag, nach Bedarf auch häufiger vornehmen.