Der C45-Stahl (AISI 1045) ist ein Mittelkohlenstoffstahl, der ein einzigartiges Gleichgewicht mechanischer Eigenschaften bietet, darunter hohe Zugfestigkeit und gute Bearbeitbarkeit, sowie wirtschaftliche Vorteile, die ihn zu einer vorteilhaften Wahl in vielen industriellen Anwendungen machen.Bei C45 handelt es sich um einen unlegierten Baustahl, während C45E ein unlegierter Edelstahl ist. Aus diesem Grunde sollten die Werkstoffnummern genutzt werden – für C45 gilt die Nummer 1.0503, während die Werkstoffnummer für C45E 1.1191 ist.Auch normale Stähle unterscheiden sich in den Korrosionseigenschaften. Während C45, S235… usw. mittelmäßig sind ist 42CrMo4 recht rostträge.
Kann man C45 schweißen : ROSTFREIER STAHL C45
Unlegierter Qualitätsstahl zum Abschrecken, kaum schweißbar, leicht zu bearbeiten.
Welche Härte hat C45
Physikalische und Prozesseigenschaften
Physikalische und Prozesseigenschaften | |
---|---|
Lieferzustand | Gewalzt Geschmiedet Geschliffen |
Abmessungen | Runden bis zu Ø 1.200 Dicke bis zu 1.000 |
Härte Brinell HB | 175 ÷ 230 |
Festigkeit R=Kg/mm2 | 60 ÷ 75 |
Wie wird C45 gehärtet : 600 bis 650°C, langsame Ofenabkühlung. Zum Spannungsabbau nach umfangreicher Zer- spanung oder bei komplizierten Werkzeugen. Haltedauer nach vollständiger Durchwärmung 1-2 Stunden in neutraler Atmosphäre. Langsames Erwärmen auf Anlasstemperatur unmittelbar nach dem Härten.
Physikalische und Prozesseigenschaften
Physikalische und Prozesseigenschaften | |
---|---|
Lieferzustand | Gewalzt Geschmiedet Geschliffen |
Abmessungen | Runden bis zu Ø 1.200 Dicke bis zu 1.000 |
Härte Brinell HB | 175 ÷ 230 |
Festigkeit R=Kg/mm2 | 60 ÷ 75 |
Welche Härte hat der vergütete Stahl 42CrMo4 (4140) (1.7225) Die Härte von 4140 vergütetem Stahl beträgt maximal 241 HB.
Welcher Stahl ist gehärtet
C-Stahl 1.2003 bekannt. Gehärteter Werkzeugstahl bzw. C-Stahl 1.2003 ist besonders gehärtet und ist ein widerstandsfähiger Stahl, der durch ein spezielles Härtungsverfahren hergestellt wird. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass die Metallstruktur des Stahls verändert wird und er deutlich härter wird.Welcher Stahl ist nicht härtbar Nicht härtbare Stähle sind solche, die keine ausreichenden Mengen an Kohlenstoff oder anderen Legierungselementen enthalten, um gehärtet zu werden. Einige Beispiele für nicht härtbare Stähle sind weiche Stahlsorten wie 1018 oder A36.Die austenitischen Stähle sind mit martensitischen Härteverfahren nicht härtbar.
440er Stahl
440C, der härteste Stahl mit dem höchsten Kohlenstoffanteil, ist ein sehr guter Messerstahl: Zu einem vergleichsweise günstigen Preis bekommt der Messerfreund eine ausgewogene Legierung, die mit keiner Eigenschaft besonders hervorsticht, sich aber auch nirgends eine Schwäche leistet.
Welcher Stahl kann gehärtet werden : Tabelle der Härtbaren stähle
Stahl Nr. | Bezeichnung | Eigenschaften |
---|---|---|
1.8561 | 58CrV4 | Hochschlagfest, sehr gut zum Randschicht- Induktionshärten |
1.3505 | 100Cr6 | Wird auch Randschichtgehärtet |
1.2363 | X100CrMoV5 | gute Verschleissfestigkeit, zäher als 1.2379 |
1.2379 | X153CrMoV12 | hohe Verschleissfestigkeit, zäher als 1.2436 |
Wie hoch kann man C45 Härten : Tabelle der Härtbaren stähle
Stahl Nr. | Bezeichnung | Übliche max.Härte HRC |
---|---|---|
1.1191 | C45E | 56-60 |
1.2312 | 40CrMnMoS8-6 | 51-55 (34-40) |
1.2738 | 40CrMnNiMo8-6-4 | 51-55 (34-40) |
1.6582 | 34CrNiMo6 | 50-54 (34-40) |
Ist C45 Stahl Härtbar
Besonderheiten von C45 (1.0503)
Durchhärtung ist nicht möglich, es werden aber hohe Randhärten erreicht.