In der prallen Mittagssonne sollten Tellerhortensien nicht stehen, da sie schneller verblühen und Schäden durch die Verbrennung der Sonne bekommen könnten. Auch ein Standort im vollen Schatten ist bei Hortensien generell abgeraten. Zu wenig Licht behindert das Wachstum und wirkt sich negativ auf die Blütenbildung aus.Aber auch bei den Hortensien gibt es Sorten, die sich für wärmere Klimazonen und sonnige Gärten besser eignen. Beispielsweise die Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) sowie die Eichblatthortensien (Hydrangea quercifolia) vertragen es, wenn sie auch am Nachmittag in der Sonne stehen.Hortensien wachsen in der freien Natur eher an schattigen Waldrändern oder auf Lichtungen. Deshalb sollten sie auch bei uns Zuhause nicht in der Mittagssonne stehen, aber auch nicht zu schattig. Halbschatten mit einer hohen Luftfeuchtigkeit ist perfekt.
Was können Hortensien nicht vertragen : Hortensien mögen einen halbschattigen Standort. Zu viel oder zu wenig Sonne kann dafür sorgen, dass die Hortensien nicht blühen. Eine zu hohe Sonneneinstrahlung lässt die empfindlichen Blätter und Blütenansätze verbrennen. Steht die Hortensie zu dunkel, können sich Blüten gar nicht erst ausbilden.
Was Hortensien gar nicht mögen
Hortensien mögen weder kalkhaltige noch trockene Standorte. Selbst an einem idealen Standort freut sich die Pflanze, wenn man ihr ein oder zwei Mal im Jahr eine zusätzliche Portion Wasser gönnt. Kalkarmes Regenwasser ist am besten geeignet.
Was mögen Hortensien am liebsten : Hortensien mögen leicht sauren, lockeren, humosen Boden, der Feuchtigkeit speichert.
In der Natur findest du die meisten Arten der Hortensie (Hydrangea) an einem halbschattigen Standort. Das können Lichtungen genauso sein wie ein Platz am Waldrand. Hier schützen die Baumkronen die Hortensien und ihre Blüten vor zu starker Sonneneinstrahlung vor allem in den Mittagsstunden.
Hortensien im Topf haben einen hohen Wasserbedarf. Dieser wird an heißen Tagen durch tägliches Gießen – vorzugsweise morgens oder abends – gedeckt. Staunässe ist zwingend zu vermeiden. Da sich schnell Mehltau an Blättern und Blüten bildet, sollten die Pflanzen nur von unten gegossen werden.
Kann man Hortensien im Kübel lassen
Hortensien im Kübel oder Topf können ebenfalls draußen überwintern. Geeignete Standorte sind beispielsweise eine Hauswand oder ein überdachter oder windgeschützter Platz. Das Pflanzgefäß sollte einen Durchmesser von mindestens 30 bis 40 Zentimetern haben.Zu den häufigsten Krankheiten an Hortensien zählen Echter Mehltau, Grauschimmel und Blattfleckenkrankheiten. Unter den Schädlingen kommen vor allem Dickmaulrüssler, Blattläuse, Spinnmilben, Schildläuse, Wollläuse und Schnecken vor.Schneiden Sie im März alle verblühten Blütenstände über dem nächsten intakten Knospenpaar ab. Zusätzlich werden erfrorene oder vertrocknete Zweige entfernt und der Halbstrauch ausgelichtet. Schneiden Sie alle paar Jahre etwa ein Drittel der Triebe etwas kürzer ab, damit die Hortensie schön buschig wächst.
Kaffeesatz: Senkt den pH-Wert des Bodens und enthält ausreichend Stickstoff. Er sollte erst getrocknet und dann in den Boden eingearbeitet werden. Brennnesseljauche: Brennnesseljauche bietet Hortensien alle wichtigen Nährstoffe. Zum Gießen die Jauche unbedingt mit Wasser im Verhältnis von mindestens 1:5 verdünnen.
Welche Hortensie für Kübel und Sonne : Zu den Hortensien, die Sonne vertragen, gehören die opulenten Schneeball-Hortensien und Rispen-Hortensien sowie die ungewöhnliche Eichenblatt-Hortensie mit blutrotem Herbstlaub. Damit sie an einem sonnigen Standort auch gut gedeihen, dürfen die Pflanzen nicht austrocknen. Am besten gießt man zweimal am Tag.
Wie lange hält Hortensie im Topf : Viele Hortensiensorten lassen sich für Jahre im Topf halten. So können Sie die Blütenpracht auch auf dem Balkon und der Terrasse genießen. Wichtig bei Hortensien im Topf sind eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit und ein halbschattiger Standort.
Wie viel Grad halten Hortensien aus
Sind Hortensien – gleich welcher Art – bereits gut im Beet eingewachsen, brauchen sie in Mitteleuropa den Winter über in der Regel gar keine Pflege und auch keinen Winterschutz. Hortensien vertragen Frost bis etwa -10 Grad Celsius grundsätzlich problemlos.
Sind Hortensien eingegangen und vertrocknet, musst du sie aber nicht gleich wegwerfen. Versuche zunächst die Pflanze zurückzuschneiden, oft sind im unteren Bereich der Zweige noch Triebspitzen vorhanden, die nach einem Rückschnitt wieder neu austreiben.Das Entfernen der verwelkten Blüten fällt in der Regel mit dem Schnitt der Hortensie zusammen und ist eine wichtige Pflegemaßnahme. So wachsen die Sträucher vital, trumpfen Jahr für Jahr wieder mit zahlreichen großen Blüten auf und bleiben in Weiß, Rosa, Lila oder gar Blau wahre Augenweiden.
Was passiert wenn man Hortensien nicht schneidet : Damit die Hortensie nicht zu groß wird und kleinere Gartenpflanzen beschattet, kann ein Rückschnitt notwendig sein. Außerdem fördert ein guter Schnitt die Blüte. Man schneidet Hortensien nämlich nicht nur zurück, damit sie nicht zu groß werden, sondern auch, um mehr Blüten zu erhalten.