[1] Ausruf der Überraschung, wird heute als geziert oder weniger veraltet empfunden. Synonyme: [1] o Schreck!, neudeutsch: ups!umgangssprachlichein bisschen rasch, bitte! umgangssprachlichalso rasch ans Werk! umgangssprachlichgeh mal rasch nach Haus!Huch ist eine niederdeutsche Form des Vornamens Hugo, als Familienname somit ein Patronym.
Was bedeutet Hunk auf Bayrisch : [1] das Stück, der Brocken. [2] figurativ: gut aussehender Mann. Synonyme: [1] chunk, lump, piece.
Wie sagt man noch zu schnell
ohne Verzögerung · ohne Wartezeit · ohne Zeit zu verlieren · ohne Zeitverzug · ohne zeitliche Verzögerung · postwendend · schnurstracks · sofort · sofortig · sogleich · umgehend · unmittelbar · unverzüglich ● instantan fachspr. , physikalisch, auch figurativ · mit sofortiger Wirkung fachspr. , kaufmännisch, politisch, …
Wie sagt man noch schnell : auf die Schnelle · flugs · kurzerhand ● kurz mal ugs. · mal eben schnell ugs. behänd(e) · eilig · flink · flott · flugs · hurtig · munter · rapid · rapide · rasch · schleunig(st) · schnell (Adverb) · zügig ● geschwind veraltend · speditiv schweiz. · dalli ugs.
hüben Adv. 'diesseits, hier'.
husch, husch, die Waldfee. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: Aufforderung, sich zu beeilen.
Was heißt Pinkeln auf Bayrisch
seichen. Reime: -aɪ̯çn̩ Bedeutungen: [1] alemannisch, badisch, bayerisch, österreichisch, pfälzisch, saarländisch, schwäbisch, sächsisch, umgangssprachlich: urinieren.Mädchen heißen hüben wie drüben Deandl, Diandl, Madl, Moidl, Mensch oder Mesch. Die Großmutter heißt je nach Region Großmam, Al, Nan oder Ofrau.unverzüglich · auf der Stelle · augenblicklich · … sofort · sogleich · unverzüglich · …
behäbig · lahm · langsam · schleppend · schwerfällig · träge ● beamtenhaft ugs. , fig. , abwertend · bummelig ugs. · lahmarschig derb · tranig ugs. allmählich · gemach · gemächlich · gemütlich · geruhsam · in aller Ruhe · langsam · ruhig · seelenruhig ● in Ruhe ugs.
Was kann man statt schlecht sagen : beklagenswert · elend · elendig · elendiglich · erbärmlich · kläglich · miserabel ● hundserbärmlich ugs. · katastrophal ugs.
Was heißt hüben und drüben : [1] auf beiden Seiten. Synonyme: [1] bairisch mundartlich: ent und drent/enten und drenten.
Woher kommt der Begriff Hudeln
Herkunft: abgeleitet aus Hudel und der Iterativa-Bildung -eln. Sinnverwandte Wörter: [1] (sich) hetzen, pfuschen, schlampern, murksen, schludern, schustern, stümpern, sudeln.
[1] norddeutsch, ostmitteldeutsch umgangssprachlich: kurzer, schauerartiger Regen- oder Schneefall. [2] mitteldeutsch, oberdeutsch, historisch regional (Ostpreußen, Westpreußen): (im Husch = im Nu ausgeführter) Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht.huscheln Vb. ' …
'sich schnell und lautlos fortbewegen, flüchtig dahingleiten' (Ende 18. Jh.), zuvor hoschen (16. Jh.), Ableitung von husch Interjektion lautmalender Klagelaut bei Empfindung eines Kälteschauers, spätmhd. husch, dann (oft in der Doppelung husch, husch!)
Was heißt auf Bayrisch Kuss : In den mundartlich geprägten Regionen Bayerns ist das Wort Kuss selten zu hören. Stattdessen sagt man Busserl, Bussl oder Bussi.