Platz 1: Mercedes EQS 580 4-Matic (661 Punkte)
Man wird sehen.1. Mercedes B-Klasse. Wirft man einen Blick in Pannenstatistiken und TÜV-Reporte, sticht Mercedes insbesondere hervor: In Sachen Zuverlässigkeit scheint keiner der Marke etwas vormachen zu können, denn Mercedes-Modelle schneiden rundherum hervorragend ab und können somit als äußerst zuverlässige Autos gelten.Als Spitzenmodell der Baureihe 116 ist hierbei definitiv der Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 zu nennen. Die Zeitschrift auto motor und sport betitelte den heutigen Oldtimern vor 40 Jahren sogar als bestes Auto der Welt. Bekannt wurde die W116 Reihe zudem als Kanzlerauto.
Welcher Mercedes hat die wenigsten Probleme : Gesamtsieger ist die Mercedes B-Klasse mit den wenigsten erheblichen Mängeln nach zwei bis drei Jahren (2,0 %). Platz zwei geht an den Mercedes GLC und den VW Golf Sportsvan, beide mit einer Mängelquote bei zwei- bis dreijährigen Fahrzeugen von 2,3 Prozent.
Was ist besser C oder E-Klasse
In puncto Nutzwert hat die E-Klasse die Nase vorn
Und die Ladekante liegt mit 60 Zentimetern fünf Zentimeter niedriger als beim C 200. Klarer Sieger: Wenn es um Kombi-Qualitäten wie Zuladung und Kofferraumgröße geht, dann liegt die E-Klasse deutlich vorn.
Welche Automarke hat die höchste Qualität : BrandIndex: Die Automarken mit dem besten Qualitätsimage
- 1 / 16. Platz 1: Porsche. Typ: Premiumhersteller.
- 2 / 16. Platz 2: Ferrari-Maserati. Typ: Premiumhersteller.
- 3 / 16. Platz 3: Audi. Typ: Premiumhersteller.
- 4 / 16. Platz 4: BMW Auto.
- 5 / 16. Platz 5: Toyota-Lexus Auto.
- 6 / 16. Platz 6: Hyundai.
- 7 / 16. Platz 7: Kia.
Sieben Klassiker, die fast ewig halten
- Audi 80 (B3) (1986 bis 1991)
- BMW 5er (E34)
- Mercedes 190 E (1982 bis 1993)
- VW Golf IV (1997 bis 2003)
- Mazda MX-5 (1. Generation) (1989 bis 1998)
- Saab 900 (1978 bis 1994)
- Volvo 740/760 (1982 bis 1992)
Unter den Kleinwagen weisen der VW Polo und der Suzuki Swift die geringste Anzahl an Pannen auf. Auch der MINI, die Mercedes B-Klasse, der Seat Ibiza und der Renault Captur gelten als besonders zuverlässige Autos. Bei den fünf Jahre alten Kleinwagen werden auch der Audi A1 und der Mazda CX-3 empfohlen.
Welcher Mercedes steigt im Wert
Zu den ganz großen Gewinnern zählt der Mercedes-Benz 190E 2.5 Evolution. Stand er noch vor fünf Jahren für 12.554 Euro beim Händler auf Hof, lassen sich heute über 50.000 Euro mit ihm verdienen. 312,8 Prozent Wertsteigerung sind eine echte Hausnummer.Willkommen
Die Mercedes-Maybach S-Klasse Haute Voiture ist das Ergebnis höchster Perfektions-Ansprüche.Pkw-Neuzulassungen der Marke Mercedes in Deutschland nach Modell bis 2023. Die Mercedes C-Klasse war im Jahr 2023 die erfolgreichste Modellreihe von Mercedes-Benz. Mit rund 44.300 Neuzulassungen stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um fast 11.000 Fahrzeuge.
Vier gewinnt: Mit bis zu 310 kW (421 PS) Leistung ist der komplett neu entwickelte Mercedes-AMG 2,0-Liter-Motor M 139 das stärkste in Serie gefertigte Vierzylinder-Turbotriebwerk der Welt. Mercedes-AMG übertrifft damit den Vorgänger M 133, der bislang die Spitze markierte, um 30 kW(40 PS).
Ist E oder C-Klasse teurer : Und: Ist die neue C-Klasse womöglich sogar inzwischen attraktiver als die E-Klasse Immerhin ist der größere Mercedes 6277 Euro teurer. Zwar bekommt der Käufer dafür auch 19,5 Zentimeter mehr Auto (in der Länge), aber die E-Klasse wiegt auch 200 Kilogramm mehr.
Ist die E-Klasse zuverlässig : Mit kantiger Optik, guter Qualität und viel Platz gilt die Mercedes E-Klasse (W212) als äußerst zuverlässig.
Welche Automarke geht am wenigsten kaputt
Unter den Kleinwagen weisen der VW Polo und der Suzuki Swift die geringste Anzahl an Pannen auf. Auch der MINI, die Mercedes B-Klasse, der Seat Ibiza und der Renault Captur gelten als besonders zuverlässige Autos. Bei den fünf Jahre alten Kleinwagen werden auch der Audi A1 und der Mazda CX-3 empfohlen.
Auch die Marke Mercedes glänzt mit einigen Dauerläufern. Modelle wie der 230 oder 300 kennt man bereits als Dauerläufer; die Fahrzeuggeneration W123 ist für ihre Langlebigkeit legendär. Doch auch die B-Klasse (als B180) zählt zu den Kilometer-Königen.Gesamtsieger des TÜV-Reports 2024 ist der VW Golf Sportsvan aus der Kategorie Vans. Der Anteil der zwei- bis dreijährigen Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln beträgt bei diesem Modell nur 2,0 Prozent. Das ist der niedrigste Wert aller geprüften Fahrzeuge.
Welches Auto hat den langlebigsten Motor : Keiner schlägt die Schweden – der Volvo V70 führt derzeit das Ranking an. Satte 82 Prozent aller angebotenen V70 haben 200.000 Kilometer oder mehr abgespult (Durchschnitt: 263.139). Auf Rang Zwei fährt die Mercedes E-Klasse (W210 / E 290).