Was ist der Unterschied zwischen Rettungsweg und Fluchtweg?
Fluchtweg: Der Weg zur Flucht von Bewohner*innen, Beschäftigten, Kund*innen und anderer Personen. Über diesen Weg können Sie sich selbst in Sicherheit bringen. Rettungsweg: Der Weg, über den Rettungskräfte zu den in Not befindlichen Personen vordringen können, um von diesen unmittelbare Gefahr abzuwenden.Gemäß der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2. 3) werden Fluchtwege als Verkehrswege definiert, welche die Flucht aus dem Gefährdungsbereich und gleichzeitig die Rettung von Personen ermöglichen sollen.Achtung bei Hochhäusern und Sonderbauten

Gebäude, welche über eine Gebäudehöhe von 22 m und mehr verfügen, gehören zu den Hochhäusern und müssen, da die Leitern der Feuerwehren nur bis in 23 m Höhe reichen, über einen zweiten baulichen Rettungsweg (z.B. einen Sicherheitstreppenraum) verfügen.

Wann muss ein 2 Rettungsweg vorhanden sein : (2) Auf den Nebenfluchtweg kann verzichtet werden, wenn durch zusätzliche Maßnahmen eine sichere Begehbarkeit des Hauptfluchtweges gewährleistet ist. Dieses können z. B. in Bereichen mit erhöhter Brandgefährdung Maßnahmen sein, die eine schnelle Brandausbreitung und Verrauchung vermindern.

Wo fängt ein Fluchtweg an

Der Fluchtweg beginnt an allen Orten in der Arbeitsstätte, zu denen Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit Zugang haben oder sich bei der Nutzung von Neben-, Sanitär-, Kantinen-, Pausen- und Bereitschaftsräumen, Erste-Hilfe-Räumen und Unterkünften aufhalten.

Warum 2 Rettungsweg : Die Forderung nach zwei voneinander unabhängigen bauaufsichtlichen Rettungswegen geht davon aus, dass z.B. bei einem Brand einer der beiden Flucht- und Rettungswege ausfallen kann und eine Flucht bzw. Rettung von Menschen und Tieren nicht mehr möglich wäre.

Gegenstände, Fahrzeuge, Ausstellungsvitrinen, Mobiliar und dergl. dürfen nicht in Verkehrs- und Fluchtwegen abgestellt oder gelagert werden, wenn sie die vorgeschriebene Laufbreite des Rettungsweges verringern und dadurch die vorgeschriebene Möglichkeit zum schnellen Verlassen der Räume bzw.

Nach der Bauordnung müssen Fenster, die als Rettungsweg dienen, mindestens im Lichten eine Höhe von 1,2 m und eine Mindestbreite von 0.9 Meter aufweisen, damit die Personen den Fluchtweg ohne Erschwernisse nutzen können. Dabei darf das Fenster nicht höher als 1,2 m über der Bodenkante des Raumes liegen.

Ist die Haustür ein Fluchtweg

Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden: Die Haustür im Mehrfamilienhaus macht einen wichtigen Fluchtweg frei und darf nicht versperrt werden (AZ 2-13 S 127/12).Aufzüge sind fast bei jedem öffentlichen Gebäude mit Publikumsverkehr vorhanden, in der Regel gilt jedoch: „Aufzug im Brandfall nicht benutzen“, wodurch die Selbstrettung von Menschen mit Einschränkungen verhindert wird. Wird der Aufzug als barrierefreier Rettungsweg genutzt, gelten hier Ausnahmen.An Balkone werden nach MBO formal keine Anforderungen hinsichtlich des Feuerwiderstandes gestellt. Allerdings finden Balkone im Zuge der Rettungswege als anleiterbare Stelle für die Feuerwehr als zweiter Rettungsweg häufig Verwendung.

Der Fluchtweg beginnt an allen Orten in der Arbeitsstätte, zu denen Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit Zugang haben oder sich bei der Nutzung von Neben-, Sanitär-, Kantinen-, Pausen- und Bereitschaftsräumen, Erste-Hilfe-Räumen und Unterkünften aufhalten.

Was ist der zweite Rettungsweg : Der zweite Fluchtweg führt durch einen zweiten Notausgang, der als Notausstieg ausgebildet sein kann. Fluchtweglänge ist die kürzeste Wegstrecke in Luftlinie gemessen vom entferntesten Aufenthaltsort bis zu einem Notausgang.

Was ist ein erster Rettungsweg : 3.1 Erster Rettungsweg – horizontal

Flure, über die Rettungswege führen, werden als „not- wendige“ Flure bezeichnet. Sie bilden die horizontalen Verbindungen zwischen Aufenthaltsräumen oder Nut- zungseinheiten mit Aufenthaltsräumen und Ausgängen in notwendige Treppenräume oder führen direkt ins Freie.