Kann man direkt auf die Erde betonieren Wenn der Boden in deinem Garten ausreichend tragfähig und stabil ist, kannst du den Beton direkt auf die Erde geben. Achte nur darauf, den Aushub vorher mit einem Handstampfer zu verdichten.Der Unterbeton kann aber auch bewehrt werden und muss dann eine Höhe von fünf bis acht Zentimetern haben. Für die Schicht muss zunächst rund fünf Zentimeter des Erdreichs aus der Baugrubensohle ausgehoben werden. Anschließend folgt eine Schicht aus Kies oder Schotter, die zusätzlich verdichtet wird.Bei der kapillarbrechenden Schicht, die in Fachkreisen auch als Rollierung bezeichnet wird, handelt es sich um eine Lage aus Schotter unter der Bodenplatte. Diese Schicht soll verhindern, dass es zu einer kapillaren Weiterleitung von Grundwasser oder Erdfeuchte kommt.
Warum kommt Folie unter dem Beton : Warum kommt eine PE-Folie unter die Bodenplatte Die Baufolie legst du direkt auf dem verdichteten Boden aus. Diese sorgt dafür, dass der Beton nicht zu schnell austrocknet. Je langsamer der Boden trocknet, desto besser ist die Qualität der Bodenplatte.
Wann darf man nicht betonieren
Bei Regen ist das Betonieren von Sichtbetonflächen zu vermeiden. Regenwetter erhöht im Extremfall den Wasserzementwert und verschlechtert die Struktur und das Gefüge des Betons. Betonieren bei extremer Hitze birgt die Gefahr des zu schnellen Abbindens und die Gefahr des Ausdunstens.
Wie betoniert man auf Erde :
- Schritt 1: Fundamentfläche abstecken.
- Schritt 2: Fundamentgrube ausheben.
- Schritt 3: Kiesschicht einfüllen.
- Schritt 4: Verschalung erstellen.
- Schritt 5: Beton gießen.
- Schritt 6: Bewehrung einsetzen und Fundament fertig gießen.
- Schritt 7: Beton aushärten lassen.
- Alternativen zum Erstellen eines flächigen Fundaments.
Eine PE-Folie oder ein Vlies, die vor dem Betonieren der Bodenplatte, des Fundaments oder einer Sauberkeitsschicht auf der kapillarbrechenden Schicht ausgelegt wird, hilft zu verhindern, dass Beton in den Kies läuft.
Grundsätzlich soll die Einbautemperatur +30 °C nicht über- und +5°C nicht unterschreiten. Nach DIN 1045-3 sind die Mindesttemperaturen des Frischbetons beim Einbau gefordert, sie gelten für Baustellen und Transportbeton. Bei Regen ist das Betonieren von Sichtbetonflächen zu vermeiden.
Kann man auf Kies betonieren
Kies: gut geeignet sind Estrichkies mit feiner Körnung oder auch Kies mit einer Körnung bis 16 mm, teilweise auch bis 32 mm, mit entsprechendem Feinanteil. Im Baustoffhandel bekommt man verschiedene Sorten. Ein Mischgefäß: je nach Menge kann dies ein Eimer, ein Maurerkübel oder eine Schubkarre sein.Muschelkalk (0 bis 32 Millimeter) als Frostschutzschicht (FSS) eignet sich hervorragend als Tragschicht etwa für Häuser, Garagen, Terrassen oder als Fundament für Asphalt. Schotter als Frostschutzschicht verhindert, dass es zu Rissen und Schlaglöchern in der Straße kommt, wenn Frost taut.Nun verlegen Sie eine möglichst dicke Polyethylen Folie (kurz: PE-Folie, ca. 0,5 € pro m², erhältlich im Baumarkt) auf die verdichtete Kiesschicht. Die PE-Folie verhindert, dass die Betonschicht zu schnell austrocknet, denn: je langsamer der Beton trocknet, umso besser ist die Qualität!
PE-Folie verlegen
Sie verhindert, dass der Beton später zu schnell trocknet. Sie muss so groß sein wie das Fundament plus 20 cm auf jeder Seite. Schneide die Folie mit dem Cuttermesser zu, lege sie in den Fundamentrahmen und lass sie an den Rändern hochstehen.
Warum Frostschutz unter Beton : Die Vermeidung des Einfrierens, bevor der Beton eine Druckfestigkeit von 5 MPa erreicht, ist eine wichtige Voraussetzung. Ein „Frostschutz“-Produkt verhindert, dass Wasser vor oder während des Hydratationsprozesses gefriert.
Wie tief muss man betonieren : Wichtig ist, dass ein Fundament frostsicher erstellt wird. Das bedeutet in der Regel eine Tiefe von mindestens 80 cm. Bei kleinen Bauten reicht es hingegen oftmals schon aus, ein Fundament mit Bodenplatte zu erstellen, was Ihnen einige Arbeitsschritte erspart.
Was kommt unter Bodenplatte
Dämmung unter der Bodenplatte
Es eignen sich dafür extrudierte Polystyrol-Hartschaumplatten (XPS) oder Schaumglas. Beim Betonieren der Bodenplatte verhindert eine auf der Dämmung ausgelegte PE-Trennfolie das Eindringen von Zementmilch.
Nun verlegen Sie eine möglichst dicke Polyethylen Folie (kurz: PE-Folie, ca. 0,5 € pro m², erhältlich im Baumarkt) auf die verdichtete Kiesschicht. Die PE-Folie verhindert, dass die Betonschicht zu schnell austrocknet, denn: je langsamer der Beton trocknet, umso besser ist die Qualität!Wie mische ich Beton für ein Fundament Wenn du Beton für ein Fundament anmischen möchtest, nutzt du das Mischverhältnis von einem Teil Zement und vier Teilen Kies.
Welchen Kies unter Beton : Der Kies für Ihren Beton ist in unterschiedlichen Körnungen erhältlich. Für einen Normalbeton benötigen Sie die Körnergröße 0/16. Für den sogenannten Magerbeton, welcher als Füllmaterial dient, nur 0/8. Die Angaben sind Millimeterangaben.