Was kostet die günstigste C-Klasse?
Der günstigste Neuwagen ist noch die Mercedes C 180 Limousine, ein Benziner mit 170 + 20 PS, der aktuell für knapp 44.000 Euro zu haben ist.Monatliche Unterhaltskosten

Die Kfz-Steuer für den Mittelklasse-Benz liegt bei 188 Euro im Jahr. Die Haftpflicht-Versicherung kostet laut Allianz Direct im selben Zeitraum 370 Euro. Wer per Teilkasko aufstockt, zahlt zusätzlich 455 Euro. Für ein Vollkasko-Upgrade werden 936 Euro extra fällig.Die Mercedes-Benz C-Klasse der Baureihe (W 205) ist eine glatte Empfehlung für Gebrauchtkäufer. Vom TÜV bekommt der seit 2014 gebaute Typ durchweg sehr gute Note, darüber hinaus kürte der TÜV-Report 2019 den Benz zur besten Mittelklasse.

Welche C Klassen Modelle gibt es : Die Baureihen im Überblick

Typ Limousine Coupé
3. Generation W 204 2007 bis 2014 C 204 2011 bis 2015
4. Generation W 205 2014 bis 2021 C 205 2015 bis 2023
5. Generation W 206 seit 2021 Coupé und Cabriolet werden zur CLE-Klasse (BR236), welche zwischen C- und E-Klasse positioniert ist

Was kostet ein Mercedes C-Klasse neu

Die Mercedes-Benz C-Klasse als Limousine kostet als Neuwagen mindestens 43.881,25 Euro, während das T-Modell für 45.666,25 Euro zu haben ist. Darüber hinaus können die Modelle auch geleast werden, wobei Preise ab 470 Euro monatlich anfallen.

Welche C-Klasse ist zuverlässig : In der ADAC Pannenstatistik landen Modell nach dem Facelift unter den besten Autos, ältere Modell schneiden schlechter ab. Insgesamt gilt die Baureihe 204 als zuverlässiger Dauerläufer und wird dem Werbespruch von Mercedes durchaus gerecht.

1.268,15€ CosmosDirekt
1.058,46€ Sparkassen DirektVersicherung AutoPlusProtect » Vergleichsrechner
1.112,35€ Sparkassen DirektVersicherung AutoPremium » Vergleichsrechner
1.199,68€ WGV Basis » Vergleichsrechner
1.211,65€ VHV Klassik-Garant 2.0 » Vergleichsrechner


Monatliche Unterhaltskosten

Wer pro Jahr 15.000 Kilometer unterwegs ist, muss monatliche Kosten in Höhe von 305 Euro einplanen. Bei 30.000 Kilometern steigt der Betrag auf 539 Euro.

Welche C-Klasse ist die zuverlässigste

In der ADAC Pannenstatistik landen Modell nach dem Facelift unter den besten Autos, ältere Modell schneiden schlechter ab. Insgesamt gilt die Baureihe 204 als zuverlässiger Dauerläufer und wird dem Werbespruch von Mercedes durchaus gerecht.Der Testsieg geht an die Mercedes E-Klasse, sie ist das durchweg komplettere und somit das bessere Auto. Ob man Mittel- oder Oberklasse wählt, ist in erster Linie eine Frage des Preises.C-Klasse T-Modell: Schluss 2028. Deutlich weniger Coupés als jetzt. Keine Zukunft für CLS und AMG GT 4-Türer. SUV-Limousinen und SUV-Coupés.

Das Einstiegsmodell der C-Klasse startet bei etwa 45.000 Euro, das der E-Klasse beginnt bei knapp über 50.000 Euro. Bei den Elektro-Modellen ist der EQA mit circa 50.000 Euro das günstigste, EQS und EQS SUV liegen mit etwa 110.000 Euro Einstiegspreis an der Spitze.

Wie lange kann man eine Mercedes C-Klasse fahren : Dabei spiegelt sich der 40 Liter Tank der C-Klasse in der Reichweite wider, die zwischen den drei Modellen stark variiert. Der Mercedes bringt es auf eine Reichweite von 645 Kilometern, liegt damit aber weit unter den 947 Kilometern Reichweite von Audi und den 1.113 Kilometern vom 3er BMW.

Welche Mercedes modelle haben Steuerkette Probleme : Möglicherweise kann die Steuerkette mit der Zeit beeinträchtigt werden und reißen. Im Detail sind die Modelle C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), CLS (BR 257) und GLC (BR 253) mit einem 4-Zylinder-Dieselmotor aus dem Bauzeitraum Januar 2016 bis Februar 2021 betroffen.

Wie viel Steuer für Mercedes C-Klasse

kW/Hubraum in cm³

kW/Hubraum in cm³ Kfz-Steuer p. a.
Mercedes-Benz C 180 (seit 2014) 115/1.595 74 €
Mercedes-Benz C 200 (seit 2014) 135/1.991 96 €
Mercedes-Benz C 220 d (seit 2014) 100/2.143 237 €
Mercedes-Benz C 250 (seit 2014) 155/1.991 106 €


Monatliche Unterhaltskosten

Wer pro Jahr 15.000 Kilometer unterwegs ist, muss monatliche Kosten in Höhe von 305 Euro einplanen. Bei 30.000 Kilometern steigt der Betrag auf 539 Euro.kW/Hubraum in cm³

kW/Hubraum in cm³ Kfz-Steuer p. a.
Mercedes-Benz C 180 (seit 2014) 115/1.595 74 €
Mercedes-Benz C 200 (seit 2014) 135/1.991 96 €
Mercedes-Benz C 220 d (seit 2014) 100/2.143 237 €
Mercedes-Benz C 250 (seit 2014) 155/1.991 106 €

Welcher Mercedes hat die wenigsten Probleme : Gesamtsieger ist die Mercedes B-Klasse mit den wenigsten erheblichen Mängeln nach zwei bis drei Jahren (2,0 %). Platz zwei geht an den Mercedes GLC und den VW Golf Sportsvan, beide mit einer Mängelquote bei zwei- bis dreijährigen Fahrzeugen von 2,3 Prozent.