Wie im Transparenzportal des BMZ ersichtlich erhält China davon 86,18 Millionen Euro, Indien 5,71 Milliarden Euro, und Südafrika 558,52 Millionen Euro zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten (2).Top-Empfängerländer von Entwicklungshilfe sind unter anderem Indien, Bangladesch Afghanistan, Äthiopien, Jordanien und Indonesien. Bei der Durchführung von Entwicklungsprojekten werden die dabei benötigten Bau-, Liefer- oder Beratungsleistungen von den Geberorganisationen international ausgeschrieben.Indien ist der größte Empfänger deutscher bilateraler Zahlungen für Entwicklungshilfe. Laut Angaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gingen 2021 rund 570,6 Millionen an das südasiatische Land.
Wer bekommt Geld von Deutschland : Bruttoauszahlungen deutscher Entwicklungshilfe 2021
Auf Platz vier lag Afghanistan (619 Millionen), auf dem fünften Rang Jordanien (496 Millionen). Dahinter kamen Marokko (461 Millionen), Indonesien (448 Millionen), Tunesien (440 Millionen), Kolumbien (400 Millionen) und der Jemen (398 Millionen).
Wie viel Entwicklungshilfe zahlt Deutschland an andere Länder
Deutsche ODA
Deutschland hat im vergangenen Jahr insgesamt 0,79 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Unterstützung ärmerer Länder bereitgestellt (33,92 Milliarden Euro).
Wieso zahlt Deutschland entwicklungshilfen : Entwicklungszusammenarbeit – weil sie allen hilft
Wenn wir unseren Lebensstandard in Europa erhalten wollen, müssen wir die Umwelt schonen, das Klima schützen und uns für weltweiten Frieden, Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Entwicklungszusammenarbeit hilft, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Länder nach Entwicklungshilfe
Rang | Land | Nettoentwicklungshilfe in Mio. US-Dollar |
---|---|---|
1 | Syrien | 10.249,8 |
2 | Äthiopien | 4.810,0 |
3 | Bangladesch | 4.482,6 |
4 | Jemen | 4.396,5 |
Deutschland zahlt keine Entwicklungsgelder an China.
Welche Länder bekommen wieviel Entwicklungshilfe
Die USA sind mit rund 55,3 Milliarden US$ im Jahr 2022 mit Abstand das größte Geberland weltweit. Deutschland belegt mit 35 Milliarden US$ den zweiten Platz im Geber-Ranking. Danach folgen Japan mit 17,5 Milliarden US$ sowie Frankreich und England mit jeweils ungefähr 15,8 Milliarden US$.Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich auf die Bereiche Bildung, Gesundheit, ländliche Entwicklung, gute Regierungsführung, Klima- schutz und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Leitprinzip ist dabei der Schutz der Menschenrechte.Deutschland zahlt keine Entwicklungsgelder an China.
Kosovo
- Afghanistan.
- Ägypten.
- Albanien.
- Algerien.
- Armenien.
- Äthiopien.
Wie viel Entwicklungshilfe zahlt Deutschland 2024 : Für das Haushaltsjahr 2024 stehen dem BMZBundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rund 11,22 Milliarden Euro zur Verfügung.
Welches Land zahlt am meisten Entwicklungshilfe : USA und Deutschland an der Spitze
Somit entfallen auf diese fünf Geberländer mit rund 140 Milliarden US$ fast 70 Prozent der gesamten weltweiten Entwicklungshilfe. Die EU ist ebenfalls ein wichtiger Geber. Sie hat im Jahr 2022 insgesamt 23,1 Milliarden US$ für Entwicklungshilfe gezahlt.
Was gibt Deutschland für andere Länder aus
Die öffentlichen Entwicklungsleistungen (Official Development Assistance, ODA) und die sonstigen öffentlichen und privaten Leistungen zugunsten von Entwicklungsländern der Bundesrepublik Deutschland beliefen sich im Jahr 2021 auf 58,5 Milliarden Euro nach Revision (Vorjahr: 41,6 Milliarden – nach Revision).
Der Haushalt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Für das Haushaltsjahr 2024 stehen dem BMZBundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rund 11,22 Milliarden Euro zur Verfügung.Zu den wichtigsten Aufgaben der deutschen Entwicklungspolitik gehören die weltweite Verwirklichung der Menschenrechte, die Bekämpfung von Hunger und Armut, der Schutz des Klimas und der Artenvielfalt, Gesundheit und Bildung, Geschlechter-Gleichstellung, faire Lieferketten, die Nutzung der Digitalisierung und des …
Wie viel Entwicklungshilfe bekommt Nicaragua von Deutschland : Die gesamten deutschen Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit mit Nicaragua lagen dem BMZ zufolge bei rund fünf Millionen Euro pro Jahr.