Wer bekommt wieviel Entwicklungshilfe von Deutschland?
Internationale Zahlungen für Entwicklungshilfe nach Empfängerländern 2022. Die wichtigsten Empfängerländer von Zahlungen im Rahmen der internationalen öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit (ODA-Zahlungen) im Jahr 2022 waren die Ukraine, Indien, Bangladesch und Afghanistan.Indien ist der größte Empfänger deutscher bilateraler Zahlungen für Entwicklungshilfe. Laut Angaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gingen 2021 rund 570,6 Millionen an das südasiatische Land.US-Dollar

2021 flossen etwa 43 Prozent des bilateral zugesagten Geldes (13,5 Milliarden US-Dollar) an Projekte im Bereich soziale Infrastruktur und Dienstleistungen, davon 4 Milliarden US-Dollar in den Bildungs- und 3,5 Milliarden US-Dollar in den Gesundheitssektor.

Wie viele Milliarden zahlt Deutschland Entwicklungshilfe : Deutschland ist mit 33,89 Milliarden Euro (35,64 Milliarden US-Dollar) im Jahr 2022 zweitgrößter ODAöffentliche Mittel für Entwicklungsleistungen, englisch: Official Development Assistance -Geber weltweit.

Welche Länder bekommen von der Bundesrepublik Deutschland Entwicklungshilfe

Top-Empfängerländer von Entwicklungshilfe sind unter anderem Indien, Bangladesch Afghanistan, Äthiopien, Jordanien und Indonesien. Bei der Durchführung von Entwicklungsprojekten werden die dabei benötigten Bau-, Liefer- oder Beratungsleistungen von den Geberorganisationen international ausgeschrieben.

Welches Land bekommt am meisten Entwicklungshilfe von Deutschland : Insgesamt wurde 2022 nach Angaben der OECD 33,3 Milliarden Euro an Entwicklungshilfen gezahlt. Wie im Transparenzportal des BMZ ersichtlich erhält China davon 86,18 Millionen Euro, Indien 5,71 Milliarden Euro, und Südafrika 558,52 Millionen Euro zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten (2).

Die öffentlichen Entwicklungsleistungen (Official Development Assistance, ODA) und die sonstigen öffentlichen und privaten Leistungen zugunsten von Entwicklungsländern der Bundesrepublik Deutschland beliefen sich im Jahr 2021 auf 58,5 Milliarden Euro nach Revision (Vorjahr: 41,6 Milliarden – nach Revision).

Deutschland zahlt keine Entwicklungsgelder an China.

Wie viel Entwicklungshilfe zahlt Deutschland an andere Länder

Im Jahr 2022 beliefen sich die gesamten deutschen Entwicklungshilfeleistungen auf 33,9 Milliarden Euro. Da sind die Militärhilfen für die Ukraine noch nicht dabei. Das bedeutet aber nicht, dass diese Summe nun einfach nach Peru, Asien oder Afrika überwiesen wurde, um da Brunnen, Schulen und Radwege zu bauen.Für das Haushaltsjahr 2024 stehen dem BMZBundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rund 11,22 Milliarden Euro zur Verfügung.Die deutsche Entwicklungspolitik arbeitet mit 65 Partnerländern zusammen.

Die USA sind mit rund 55,3 Milliarden US$ im Jahr 2022 mit Abstand das größte Geberland weltweit. Deutschland belegt mit 35 Milliarden US$ den zweiten Platz im Geber-Ranking. Danach folgen Japan mit 17,5 Milliarden US$ sowie Frankreich und England mit jeweils ungefähr 15,8 Milliarden US$.

Welches Land zahlt die meiste Entwicklungshilfe : Zu den größten Entwicklungshilfe-Geberländern im Jahr 2021 gehörte Deutschland mit einer geleisteten Entwicklungshilfe in Höhe von rund 33,3 Milliarden US-Dollar. Insgesamt wurden im Jahr 2021 laut DAC (Development Assistance Committee der OECD) rund 186 Milliarden US-Dollar für Entwicklungshilfe bereitgestellt.