Wer bewacht die Bundeslade?
1981 behauptete der Amerikaner Tom Crotser, im Berg Nebo, am Ende eines Ganges in einer Krypta, die Bundeslade gefunden zu haben. Statt weiterer Untersuchung fertigte er nur einige Fotos an, die lediglich wenige Menschen sehen durften. Zu ihnen gehörte der Archäologe Siegfried A.Zuletzt gesehen hat die Kiste angeblich ein Armenier im Jahr 1868. Es ist der Glaube, der zählt. Archäologen kommen den Artefakten bisher nicht nahe.aus Holz waren, sind einfach verbrannt. Sie waren nicht wertvoll genug, um Tausende von Kilometern geschleppt zu werden. Die Bundeslade, eine Holzkiste, sah nicht viel anders aus als ein Sarg. Sie war nicht weiter von Bedeutung und wird deswegen 587 dort verbrannt sein.

Wer trägt die Bundeslade : « 5Mo 10,8 Damals wählte der HERR den Stamm Levi für eine besondere Aufgabe aus: Sie sollten den Kasten mit den Steintafeln – die Bundeslade – tragen, dem HERRN im Heiligtum dienen und in seinem Namen den Segen erteilen. So ist es bis heute geblieben.

Hat die Bundeslade existiert

Nur wenig deutet darauf hin, dass die Bundeslade heute noch existiert. Und doch gehen Forscherinnen und Forscher jedem Hinweis auf ihren Verbleib akribisch nach. Der Archäologe Yiftah Shalev etwa untersucht die Ruinen des biblischen Jerusalems, die sich noch heute unter der Metropole befinden.

Wo befindet sich heute die Bundeslade : Die Bundeslade nach der Beschreibung der Bibel. Seit der Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch die Babylonier gilt die Bundeslade als verschollen. Zahlreiche Legenden und Theorien streiten sich darum, wo sie sich heutzutage befindet. Offiziell ist die Bundeslade nie gefunden worden.

Wie das Auktionshaus "Heritage Auctions" in Kalifornien mitteilte, befand sich die Steintafel ursprünglich am Eingang einer antiken Synagoge bis das Gotteshaus von den Römern zerstört wurde. Von den insgesamt zehn Geboten wie sie im Alten Testament aufgeführt werden, sind auf der Tafel neun vermerkt.