Rentner, die privat oder freiwillig krankenversichert sind, können dank einer Gesetzesänderung ab 01.08.2017 unter bestimmten Voraussetzungen zurück in die Pflichtversicherung der Krankenversicherung der Rentner wechseln.Möchten Angestellte zurück in die gesetzliche Krankenversicherung, müssen sie ihr regelmäßiges Bruttoeinkommen zumindest zeitweise unter die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) von 69.300 Euro drücken. Wer bereits vor dem 31. Dezember 2002 privat versichert war, für den gilt eine besondere Grenze von 62.100 Euro .Wer seine Beiträge für die private Krankenversicherung (PKV) nicht zahlen kann, verliert seine Versicherung nicht. Dann werden Sie in den Notlagentarif umgestellt. Das sind Ihre Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten in einem solchen Fall.
Wie kommt man von der privaten Krankenversicherung wieder in die Gesetzliche : Verhältnismäßig einfach ist das Verlassen der PKV für Arbeitnehmer:innen, wenn sie jünger als 55 Jahre alt sind. Dann ist der Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung möglich, wenn das jährliche Einkommen wieder unter die Entgeltgrenze sinkt. Die private Krankenversicherung endet dann.
Kann man mit 60 von der privaten in die gesetzliche Krankenkasse wechseln
Versicherte können nur zurück in die gesetzliche Krankenkasse mit über 55 Jahren, wenn sie nachweisen können, dass sie in den letzten fünf Jahren für mindestens einen Tag gesetzlich versichert waren.
Wer trägt die Kosten für die private Krankenversicherung bei Altersrente : Der allgemeine Beitragssatz zur Krankenversicherung der Rentner beträgt derzeit einheitlich für alle Krankenkassen 14,6 Prozent. Hiervon tragen Sie und wir jeweils die Hälfte. Wir behalten Ihren Anteil bei der monatlichen Rentenzahlung ein und leiten diesen zusammen mit unserem Anteil an Ihre Krankenkasse weiter.
Um diesen Status zu bekommen, musst Du in der zweiten Hälfte Deines Erwerbslebens 90 Prozent der Zeit gesetzlich versichert gewesen sein. Erfüllst Du die Voraussetzungen nicht, kannst Du Dich unter Umständen freiwillig gesetzlich versichern. Du zahlst dann aber oft mehr für die Krankenversicherung.
Beitrag Rentner in der gesetzlichen Krankenversicherung als freiwilliges Mitglied
Einkunftsarten | mtl. Beitrag | Beitrag |
---|---|---|
Rente | 2.500€ | 365,00€ 85,00€ 40,00€ |
Betriebsrente | 800€ | 116,80€ 27,20€ 12,80€ |
Mieteinkünfte | 1.000€ | 146,00€ 34,00€ 16,00€ |
Kapitalerträge | 500€ | 73,00€ 17,00€ 8,00€ |
Wie kann ich die private Krankenversicherung verlassen
Sobald Du als Angestellter unter die Jahresarbeitsentgeltgrenze von derzeit 69.300 Euro fällst, wirst Du wieder versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) (§ 6 Abs. 1 SGB V). Du kannst dann sofort in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln und danach Deine PKV fristlos kündigen.Der Gesetzgeber hat für die Rückkehr in die GKV eine Altersgrenze von 55 Jahren eingeführt. Wer älter ist und längere Zeit in der PKV versichert war, dem ist eine Rückkehr verwehrt.Versicherte können nur zurück in die gesetzliche Krankenkasse mit über 55 Jahren, wenn sie nachweisen können, dass sie in den letzten fünf Jahren für mindestens einen Tag gesetzlich versichert waren.
Wie teuer die private Krankenversicherung im Alter ist, hängt vom jeweiligen Tarif und Versicherer ab. Ebenfalls eine Rolle spielt die Vertragsdauer. Neukunden müssen mit deutlich höheren Kosten rechnen als Bestandskunden. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 450 und 800 Euro.
Warum muss ich mich als Rentner freiwillig versichern : Wer die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) nicht erfüllt, kann sich bei einer gesetzlichen Krankenkasse freiwillig versichern. Dies gilt zum Beispiel für Unternehmer und Freiberufler, die keine oder als Frührentner noch keine gesetzliche Altersrente beziehen.
Wie hoch ist der Beitrag für freiwillig versicherte Rentner : Krankenkassenbeiträge als Rentner
in der KVdR pflichtversichert | freiwillig gesetzlich versichert | |
---|---|---|
beitrags- pflichtig | Beitragssatz1 | |
gesetzliche Rente | ja | 7,3 %2 |
Versorgungs- bezüge | ja | 14,6 % |
Arbeitseinkommen | ja | 14 % oder 14,6 %3 |
Kann man als Rentner die private Krankenversicherung von der Steuer absetzen
Die absetzungsfähigen Beiträge der Privaten Krankenversicherung gelten als Vorsorgeaufwendungen und können als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Die Beiträge zur Pflegeversicherung können zu 100 Prozent von der Steuer abgesetzt werden. Ihre Steuerlast kann dadurch deutlich sinken.
In Deutschland herrscht seit 2009 Versicherungspflicht. Daher darf der Versicherer Privatversicherten grundsätzlich nicht kündigen.Beiträge für freiwillig Versicherte in der GKV
Personenkreis | Anspruch auf Krankengeld* | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|
Mindestbeitrag für Selbstständige/sonstige freiwillig Versicherte (Mindestbemessungsgrundlage: 1.178,33 €) | nein | 185,00 €* |
Mindestbeitrag für Selbstständige (Mindestbemessungsgrundlage: 1.178,33 €) | ja | 192,07 €* |
Wie komme ich mit 60 wieder in die gesetzliche Krankenversicherung : Der Gesetzgeber hat für die Rückkehr in die GKV eine Altersgrenze von 55 Jahren eingeführt. Wer älter ist und längere Zeit in der PKV versichert war, dem ist eine Rückkehr verwehrt. Das gilt selbst dann, wenn alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind und eigentlich Krankenversicherungspflicht eintreten würde.