Gesetzliche Krankenversicherung
Die Konditionen gelten nur, wenn der Zeitraum mehr als drei Monate umfasst, keine Leistungen der Krankenkasse in Anspruch genommen wurden oder die Kosten zurückgezahlt werden und man vorher pflichtversichert war. Als freiwillig Versicherter müssen Sie die vollen Beiträge nachzahlen.Obwohl es in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht gibt, macht man sich nicht unmittelbar strafbar, wenn man keine Krankenversicherung hat.Wenn Du keine Krankenversicherung hast, gilt: Als ehemals gesetzlich Versicherter wendest Du Dich an Deine letzte Krankenkasse. Warst Du zuletzt in der privaten Krankenversicherung, dann musst Du dorthin zurück. Die zuständige Versicherung ist verpflichtet, Dich wieder aufzunehmen – unabhängig von Deiner Gesundheit.
Was tun wenn ich nicht krankenversichert bin : Eine Ärztin oder ein Arzt, meist Internist oder Allgemeinmediziner, nimmt die Erstuntersuchung und medizinische Beratung der Patientinnen und Patienten ohne Versicherung vor.
Was passiert wenn man 1 Monat nicht versichert ist
Das Wichtigste in Kürze:
Wer zeitweise nicht versichert war bzw. ist, kann und muss seinen Versicherungsschutz unbedingt wieder aufleben lassen. Ausstehende Beiträge müssen nachgezahlt werden – aber nicht unbedingt in voller Höhe. Damit Versicherte die Rückstände stemmen können, gibt es besondere Regelungen.
Kann man einen Monat ohne Krankenversicherung sein : Wer einen Arbeitsplatz aufgibt und den nächsten erst nach kurzer Pause aufnimmt, ist noch für einen Monat in der gesetzlichen Krankenkasse versichert, ohne dass er Beiträge zahlen muss. Diese Regelung nennt sich „nachgehender Leistungsanspruch“ und ist im Sozialgesetzbuch III (§ 19 Abs. 2 SGB V) geregelt.
Das Wichtigste in Kürze:
Wer zeitweise nicht versichert war bzw. ist, kann und muss seinen Versicherungsschutz unbedingt wieder aufleben lassen. Ausstehende Beiträge müssen nachgezahlt werden – aber nicht unbedingt in voller Höhe.
Wenn durch Ihre medizinische Behandlung Kosten ent- stehen, müssen Sie die Rechnung selbst zahlen. Sie sollten prüfen, ob es möglich ist, rückwirkend in die Krankenversicherung in Deutschland oder im EU-Her- kunftsland aufgenommen zu werden. Dann können Sie die Kosten der Behandlung nachträglich dort einreichen.
Bin nicht krankenversichert muss aber zum Arzt
Ja, in Deutschland werden Sie auch behandelt, wenn Sie ohne Krankenversicherung zum Arzt gehen – zumindest in ernsten oder gar lebensbedrohlichen Fällen oder wenn Sie starke Schmerzen haben. Möchten Sie wegen weniger ernsten Erkrankungen zum Beispiel zu Ihrem Hausarzt, müssen Sie die Kosten jedoch selbst tragen.Die gesetzliche Krankenversicherung ist freiwillig für alle Angestellten, die über der aktuellen Jahresarbeitsentgeltgrenze von 69.300 Euro verdienen. Sie haben daher auch die Möglichkeit, sich bei einer privaten Krankenkasse versichern zu lassen.